JOPP ist seit der Unternehmensgründung vor über 100 Jahren erfolgreich als Familienunternehmen tätig. Für die Inhaberfamilie steht die Bewahrung der Lebensgrundlagen und ein verantwortungsvolles Wirtschaften im Mittelpunkt.
Als international tätiger Automobilzulieferer zeichnet sich das Unternehmen durch langfristiges und nachhaltiges Denken sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinen Geschäftspartnern aus. Innovation, Kompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit bilden die Eckpfeiler der Unternehmensgruppe. Das verantwortungsbewusste Verhalten der Mitarbeiter an allen Standorten weltweit ist dabei eines der obersten Gebote der Unternehmensführung. Durch dieses Fundament ist JOPP über viele Jahre hinweg zu einem Anbieter komplexer Produkte gewachsen und heute in allen Hauptmärkten der Automobilindustrie tätig.
In sechs Geschäftsbereichen fertigt das Unternehmen weltweit, stets mit einem starken Fokus auf Umweltbewusstsein und sozialer Verantwortung. JOPP leistet damit einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft für Mensch, Umwelt und die Automobilindustrie.
Wir laden Sie ein, uns auf diesem Weg zu begleiten – als Kunde, Lieferant, Mitarbeiter, Partner oder als Leser unseres Nachhaltigkeitsberichts:
JOPP arbeitet nach einem Verhaltenskodex, der alle Mitarbeiter des Unternehmens verpflichtet, nach ethischen Mindeststandards in Anlehnung an den UN Global Compact zu handeln. Das gleiche wird von den Lieferanten und Geschäftspartnern erwartet.
► Download Verhaltenskodex Lieferanten JOPP-Gruppe
Die Grundsatzerklärung zur Einhaltung der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten bildet die verbindliche Grundlage für die Umsetzung dieser Standards bei JOPP. Sie ergänzt und konkretisiert die Anforderungen und Verfahren zur Wahrung der Menschenrechte, die JOPP von seinen Mitarbeitern und Lieferanten erwartet.
► Download Grundsatzerklärung zur Einhaltung der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten JOPP-Gruppe
Hinweise zu Verstößen gegen Gesetze, Richtlinien und andere Regeln können jederzeit über diesen Link gemeldet werden:
► Download Hinweisgebersystem JOPP-Gruppe
Hinweise zum Datenschutz in Bezug auf Compliance-Hinweise finden Sie über diesen Link:
► Download Datenschutzhinweise JOPP-Gruppe
JOPP verfolgt konsequent eine umweltbewusste und nachhaltige Unternehmensstrategie. Seit vielen Jahren ist das Unternehmen nach der Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Gefahrstoffen, Abfällen und Emissionen sicherstellt.
Auch im Bereich Energieeffizienz verfolgt JOPP konsequent eine nachhaltige Ausrichtung. Bereits an der Mehrzahl der energieintensiven Produktionsstandorte ist ein nach ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem im Einsatz, das den verantwortungsvollen Umgang mit Energie gewährleistet.
Aus den Handlungsfeldern, Maßnahmen und Verbesserungszielen der ESG-Strategie, die im Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert sind, wird das Nachhaltigkeitsbewusstsein von JOPP auch im Hinblick auf die Dekarbonisierung deutlich. Bereits an mehreren Standorten erzeugt JOPP einen Teil des benötigten Stroms durch eigene Photovoltaikanlagen.
Im Rahmen der Dekarbonisierungsstrategie sind weitere Schritte vorgesehen, um bis 2035 an sämtlichen Produktionsstandorten CO₂-neutral zu werden.
JOPP legt besonderen Wert auf Prävention und das aktive Vermeiden von Risiken, sowohl im Bereich der Arbeitssicherheit als auch im Umgang mit sensiblen Daten.
Im Hinblick auf die Arbeitssicherheit setzt JOPP auf vorausschauende Maßnahmen, um Gefährdungen von Anfang an zu minimieren. Durch kontinuierliche Schulungen, regelmäßige Sicherheitschecks und eine enge Zusammenarbeit mit Fachkräften stellt JOPP sicher, dass mögliche Gefahren frühzeitig erkannt und vermieden werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung von Ersthelfern, die im Notfall schnell und professionell reagieren können. Dank dieser Maßnahmen erreicht JOPP eine dauerhaft unterdurchschnittliche Zahl an Arbeitsunfällen. Das aktive Vermeiden von Arbeitsunfällen und gesundheitlichen Risiken hat dabei stets höchste Priorität.
Auch im Bereich der Datensicherheit verfolgt JOPP einen klaren Vermeidungsansatz. Durch das nach den strengen Vorgaben der Automobilindustrie zertifizierte Datensicherheitsmanagementsystem (TISAX) werden potenzielle Schwachstellen frühzeitig identifiziert und sofortige Maßnahmen ergriffen, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu wahren. Die präventiven Sicherheitsvorkehrungen von JOPP maximieren den Schutz personenbezogener und kundenspezifischer Daten.
Die Kunden von JOPP, insbesondere Fahrzeughersteller, legen großen Wert auf nachhaltige Unternehmensführung und prüfen dies regelmäßig durch externe Audits. In diesen Audits erzielt JOPP stets Bestnoten. Das Unternehmen schätzt die Gelegenheit, das eigene Bemühen unter Beweis zu stellen und sich kontinuierlich zu verbessern.
Als internationaler Automobilzulieferer nimmt JOPP die globalen Herausforderungen des Klimawandels, des Umweltschutzes und des nachhaltigen Ressourcenmanagements ernst. Prozesse und Produkte werden kontinuierlich optimiert, um Effizienz zu steigern und Umweltbelastungen zu reduzieren.
Innovationskraft ist dabei eine der größten Stärken von JOPP. Bereits heute arbeitet das Unternehmen an den Technologien von morgen und entwickelt Lösungen, die Effizienz steigern und Umweltbelastungen reduzieren. Nachhaltigkeit steht dabei nicht nur bei JOPP im Fokus, sondern ist auch ein zentrales Anliegen der Kunden.
Das Innovationsmanagement der JOPP-Gruppe analysiert seit Jahren zukünftige Geschäftsfelder mit Blick auf Nachhaltigkeit – insbesondere im Bereich der Elektromobilität. Durch systematische Forschung und Entwicklung entstehen so neue Produktideen, die zur umweltfreundlichen Transformation der Automobilbranche beitragen.
Durch das breite Technologiespektrum sind die Mitarbeiter von JOPP in der Lage, Kunden zu beraten, wenn sie Drehteile durch Sinterteile oder Metallkomponenten durch Kunststofflösungen ersetzen möchten. Hierdurch ergeben sich regelmäßig Kosteneinsparungen sowie eine Reduktion des CO₂-Fußabdrucks.